Die besten Kinderfahrradhelme im Test & Vergleich (January 2021)
Wenn ein Kind das Radfahren erlernt, ist dies ein wichtiger Meilenstein seiner Entwicklung. Die richtige Ausrüstung ist hierbei unverzichtbar und Sicherheit hat oberste Priorität. Deshalb sollte das Augenmerk nicht nur auf einem guten Rad liegen. Auch wenn kleine Kinder für gewöhnlich noch nicht auf der Straße fahren, sind Stürze dennoch gefährlich. Der passende Helm ist für unbeschwerten Fahrspaß daher unerlässlich.
Zahlreiche renommierte Hersteller vereinen Funktionalität und Design
Aktuell gibt es eine große Auswahl an empfehlenswerten Fahrradhelmen auf dem Markt. Sie alle erfüllen die erforderlichen Sicherheitsstandards und können sich auch optisch sehen lassen. Für alle Altersgruppen – vom Baby bis zum Teenager – gibt es das passende Modell. Auch die zahlreichen Designs lassen keine Wünsche offen. Von Disney-Helden über lustige Muster bis hin zu sportlichen Designs ist alles vertreten.
Auch die äußere Erscheinung der Fahrradhelme hat sich verändert. BMX- und Skaterhelme liegen vor allem bei älteren Kindern im Trend. Für wagemutige Sportskanonen gibt es spezielle Cross-Helme, die auch bei rasanten Manövern im Gelände ausreichend Schutz bieten.
Inmould-Konstruktionen dominieren mittlerweile den Markt. Auf die Sicherheit bezogen ist dieser Trend äußerst erfreulich. Auf diese Weise gibt es eine große Auswahl an leichten Helmen, die aber dennoch optimalen Schutz garantieren. Viele Modelle haben integrierte Beleuchtungssysteme an der Rückseite.
Somit sind die Kinder auch bei schlechten Lichtverhältnissen optimal sichtbar. Manche Hersteller bieten diese Leuchten auch separat zum Nachrüsten an. Reflektierende Details an der Außenschale haben fast alle erhältlichen Modelle.
Die meisten Helme verfügen mittlerweile über innovative Verstellsysteme, die sich nur geringfügig voneinander unterscheiden. Die Kombination aus Drehrad und verstellbarem Kinnriemen sorgen für optimale Passgenauigkeit. Schön ist auch, dass die meisten hier vorgestellten Modelle mit einem Kinnpolster und leichtgängigen Verschlüssen ausgestattet sind.
Fast alle Hersteller setzen auch auf ein angenehmes Tragegefühl durch gute Belüftung. Die hier aufgeführten Modelle sind alle mit Ventilationsöffnungen versehen. So kommt der Nachwuchs nicht ins Schwitzen. Wie Sie sehen, gibt es für alle Ansprüche und Preisklassen den passenden Fahrradhelm, den auch Kinder sicherlich gerne tragen werden.
Dieser Fahrradhelm für Kinder erhielt im vergangenen Jahr mit Note 2,2 das Testurteil gut. Der Cratoni Akino wurde von den Experten der Stiftung Warentest in der erweiterten Stoßprüfung genau unter die Lupe genommen und bestand den Test mit Bravour. Geprüft wurde das Modell Fay White-Pink für Mädchen im niedlichen Feen-Design. Das Pendant für Jungen ist in der Ausführung Pirate Blue-White Glossy erhältlich.
Sicherheit steht beim Kauf eines Fahrradhelms natürlich an erster Stelle. Ein gutes Produkt zeichnet sich allerdings durch weitere Eigenschaften aus: Gewicht und Passform spielen gerade bei Kindern eine wichtige Rolle. Der Inmould Helm ist mit gerade einmal 250 Gramm ein echtes Leichtgewicht.
Daher ist er angenehm zu tragen. Das Größenverstellsystem lässt sich einhändig bedienen. Somit kann der Helm bequem auf die benötigte Größe eingestellt werden. Für mehr Tragekomfort sorgt ein Kinnpad am Rasterschloss des Befestigungsriemens. Am Helm ist für bessere Sichtbarkeit ein Rücklicht angebracht, das auch über eine Blinkfunktion verfügt. Gerade in der dunklen Jahreszeit erweist sich dies als überaus nützlich.
Die Polsterung an der Innenseite des Helms wurde bei der neuen Version überarbeitet, sodass er noch angenehmer zu tragen ist. Die dreizehn integrierten Ventilationsöffnungen sorgen für Belüftung und sind zusätzlich mit einem Fliegennetz hinterlegt. Des Weiteren überzeugt die Form des Cratoni Akino und schützt somit die empfindliche Schläfenpartie zuverlässig.
Das kindgerechte Design lässt ebenfalls keine Wünsche offen. Für Mädchen ist der Helm in Weiß-Pink-Grün mit Feenmotiv erhältlich. Die Variante für Jungen ist in Weiß-Blau gehalten und mit Piraten verziert. Alles in allem ist der Cratoni Akino ein empfehlenswerter Helm für kleine Entdecker. Der einzige Kritikpunkt ist die Belüftung. Trotz der Ventilationsöffnungen kann man mit diesem Helm im Sommer leicht ins Schwitzen kommen.
Dieses Modell zählte beim Test von Kinderfahrradhelmen 2020 von Stern.de zu den Besten. Es handelt sich um einen Inmould-Helm, der in sechs verschiedenen Ausführungen bei Amazon erhältlich ist. Bei dieser Auswahl ist für jeden etwas dabei: Vom verspielten Prinzessinnen-Motiv bis zur Unterwasserwelt bietet Abus hier eine große Auswahl.
Der Fahrradhelm eignet sich bereits für Kinder ab zwei Jahren und schützt die Kleinsten zuverlässig im Fahrradanhänger und auf dem Laufrad. Für ältere Kinder, die schon selbst mit dem Rad unterwegs sind, gibt es eine größere Variante. Mit seiner visierartigen Vorderkante gewährleistet der Fahrradhelm umfassenden Schutz des Gesichts.
Im Schläfen- und Nackenbereich ist der Helm ebenfalls leicht nach unten gezogen. Somit sind alle empfindlichen Stellen geschützt. Im Verstellrad an der Rückseite ist ein LED-Licht integriert. Besonders im Herbst und der Dämmerung ist dies ein äußerst praktisches Detail. Zusätzliche Reflektoren erhöhen zudem die Sichtbarkeit.
Mit dem Verstellsystem Zoom Evo Kid lässt sich der Helm sehr fein auf die benötigte Größe einstellen und wächst daher mit. Der Verstellring ist hochwertig verarbeitet und sorgt für Stabilität. Das Belüftungssystem mit jeweils drei Luftein- und -auslässen beugt lästigem Schwitzen bei hohen Temperaturen vor.
Die Luftschlitze sind mit einem Fliegennetz hinterlegt. Die herausnehmbaren Innenpolster sind waschbar. Dies ist vorteilhaft, falls das Kind doch einmal schwitzt. Am Verschluss des Kinnriemens ist ein Polster angebracht. Auf diese Weise wird die Haut beim Schließen nicht gezwickt und das Tragegefühl ist angenehmer. Ebenfalls praktisch ist die verstärkte Unterkante.
Dadurch wird der Helm vor Beschädigungen geschützt, falls er einmal herunterfällt. Gerade Kindern passiert dies leider häufig. Der Abus Anuki ist ein empfehlenswerter Fahrradhelm für Kinder verschiedener Altersklassen. Einen kleinen Nachteil gibt es dennoch: Verglichen mit anderen Kinderhelmen ist er mit 649 Gramm verhältnismäßig schwer für ein Kleinkind. Dieses Detail stört allerdings nur am Rande, da die positiven Aspekte hier eindeutig überwiegen.
Die Marke steht seit Jahren für qualitativ hochwertige Fahrradhelme für Kinder. Die Designs sind für die Kleinen sehr ansprechend gestaltet und auch das patentierte Beleuchtungssystem überzeugt. KED Fahrradhelme sind bei Kindern vor allem wegen des Designs beliebt. Auch Kinder, die dem Vorschulalter bereits entwachsen sind, finden hier das passende Motiv.
Besonders die lizenzierten Designs, zum Beispiel Benjamin Blümchen, finden bei der jungen Zielgruppe großen Anklang. Die Helme haben eine für die Marke charakteristische Form und unterscheiden sich daher von anderen Herstellern. Diese so genannte MaxSHELL Technologie gewährleistet zuverlässigen Schutz. Der Fahrradhelm ist robust verarbeitet und überlebt es daher auch, wenn er dem Kind einmal aus der Hand fällt.
Der Helm kann gut auf die Kopfgröße des Kindes eingestellt werden und ist so sehr lange nutzbar.
Das KED Quicksafe Verstellsystem verhindert zudem ein unbeabsichtigtes Überdrehen bei der Einstellung. Außerdem kann die Gurtlänge damit reguliert werden.
Ein besonderes Extra ist die integrierte Beleuchtung. Lichter an der Rückseite sind mittlerweile vor allem bei Fahrradhelmen für Kinder weit verbreitet. KED bietet hier allerdings noch etwas mehr. Am Verstellrad sitzen vier LED-Lampen, die mit einer Blinkfunktion ausgestattet sind.
Der Helm ist zudem ringsum mit Reflektoren versehen, die von allen Seiten eingesehen werden können. Besonders für Kinder, die mit dem Rad zur Schule fahren, ist dies empfehlenswert. Mit einem Gewicht von 281 Gramm ist der Helm angenehm leicht. Er verfügt ebenfalls über acht Belüftungsschlitze, die unangenehmes Schwitzen verhindern.
Diese sind mit einem Fliegennetz hinterlegt, damit während der Fahrt keine Insekten in das Innere des Helms gelangen können. Der Helm ist in drei Größen erhältlich. Die Größe XS ist bereits für Babys im Fahrradanhänger geeignet.
Der Fahrradhelm ist bei Kindern und Eltern gleichermaßen beliebt und bietet Qualität made in Germany zu einem vernünftigen Preis.
Dennoch findet sich auch bei diesem Modell ein Nachteil: Das Einstellen der Größe gestaltet sich ziemlich schwierig und kann von einem jüngeren Kind eher nicht selbst vorgenommen werden.
Dieser Helm unterscheidet sich vor allem optisch von den meisten gängigen Fahrradhelmen, da er speziell für rasanten Radsport konzipiert wurde. Durch sein auffälliges Design erinnert er an einen Motorradhelm in knalligen Farben. Gerade für kleine Jungen ist er daher sehr ansprechend.
Der Inmould-Helm passt in der kleinsten Größe Kindern ab etwa zwei Jahren und ist in sieben Farben erhältlich. Er erfüllt alle Kriterien für einen guten Fahrradhelm und kommt mit erweitertem Zubehör. Im Lieferumfang sind auch ein spezielles Visier und ein Kinnschutz enthalten. Beides kann bei Bedarf an- beziehungsweise abmontiert werden. Für Kühlung und Luftaustausch sorgen vierzehn Ventilationsöffnungen.
Mit Kinnschutz wiegt er 450 Gramm und ist somit relativ schwer. Allerdings ist er durch den gepolsterten Kinnriemen aber auch sehr angenehm zu tragen. Durch sein umfangreiches Zubehör ist er für Radsport, wie BMX oder Downhill-Fahren, bestens geeignet.
Der Kinnschutz sorgt hier im Fall eines Sturzes für mehr Sicherheit und durch das Visier wird der Fahrer nicht von der Sonne geblendet. Visier und Kinnschutz sind allerdings für das Radfahren in normalem Terrain nicht notwendig und können mithilfe eines Schalters einfach entfernt werden. Auf diese Weise verringert sich auch das Gewicht des Helms.
Für kleine BMX Fahrer bietet dieser Fullface-Helm im Vergleich zu einem herkömmlichen zusätzliche Sicherheit und macht auch optisch eine gute Figur. Der Fahrradhelm eignet sich allerdings eher für ältere Kinder, die schon sicher Fahrrad fahren können und dieses Hobby sportlich betreiben.
Jüngere Kinder erfreuen sich sicher am Design des Helms, benötigen dieses Zubehör für Sportler allerdings noch nicht. Für diese Altersklasse reicht ein gängiger Kinderfahrradhelm völlig aus. Sportbegeisterten Schulkindern macht man mit diesem BMX-Helm aber sicherlich eine Freude.
Dieser Fahrradhelm für Kinder von Alpina punktet mit seinem geringen Gewicht von lediglich 227 Gramm. Gerade für Kleinkinder ist er daher angenehm zu tragen. Der Inmould-Helm sitzt durch das Classic-Slide-System bequem auf dem Kopf und lässt sich sehr genau an die benötigte Größe anpassen.
Durch das integrierte Kinnpolster sitzt der Helm sehr bequem. Der seitliche Verschluss ermöglicht es auch jüngeren Kindern, den Helm selbst zu schließen, ohne sich dabei einzuklemmen. Dies ist vor allem bei Kleinkindern wichtig, da diese sonst schnell eine Abneigung gegen Fahrradhelme entwickeln können.
Kinder sind vor allem von den Designs der Alpina Helme begeistert. Vom verspielten Herzchen-Motiv bis zum coolen Star-Wars-Druck bietet der Hersteller für jeden Geschmack den passenden Helm. Die Kanten des Helms sind mit der Polycarbonatschale Edge Protect versehen. Auf diese Weise nutzen sie sich nicht so schnell ab. Ein weiteres interessantes Merkmal ist das Belüftungssystem.
Die Öffnungen sind so angeordnet, dass sie die Sonnenstrahlen ableiten, aber trotzdem für einen optimalen Luftaustausch sorgen. Schwitzt das Kind dennoch einmal zu stark unter dem Helm, kann man die Innenpolster herausnehmen und waschen. Für Sichtbarkeit in der Dunkelheit sorgen reflektierende Details.
Allerdings ist bei diesem Modell keine Beleuchtung an der Rückseite des Helms enthalten. Bei Bedarf kann diese aber nachgerüstet werden. Ein Kälteschutz, die sogenannte Microfleece Winter Cap, ist ebenfalls gesondert erhältlich.
Die abgeflachte Rückseite macht diesen Helm besonders für Kleinkinder, die im Fahrradanhänger mitfahren, empfehlenswert. Preislich gesehen liegt der Helm im Mittelfeld und stellt für Kinder, die gerade das Radfahren lernen, eine gute Wahl dar. Schade ist nur, dass man die Beleuchtungseinheit zusätzlich kaufen muss.
Der Uvex Kid 3 besticht in erster Linie durch seine zeitgemäße Optik. Dadurch sieht er aus wie ein Skaterhelm und ist somit auch für Jugendliche geeignet. Der Helm ist in neunzehn Farben erhältlich und bietet so für jeden Geschmack das passende Design. Die Sicherheit ist bei diesem Hartschalenhelm ebenfalls gewährleistet.
Die gespritzte Außenschale zeichnet sich durch besondere Schlagfestigkeit aus. Die EPS-Innenschale federt zuverlässig Stöße ab. Mit einem Gewicht von 349 Gramm gehört der Fahrradhelm zwar nicht zu den leichtesten erhältlichen Modellen, liegt damit aber noch im Mittelfeld. Mit dem integrierten IAS-Verstellsystem passt sich der Helm optimal in Höhe und Umfang dem Kopf des Kindes an.
Die antibakterielle Polsterung an der Innenseite des Helms kann man zur Reinigung entfernen. Das Gurtband kann man dank des Fast-Adapting-Systems stufenlos verstellen und der Uvex Monomatic Verschluss kann mit nur einer Hand geöffnet werden. Für Kinder, die den Fahrradhelm selbst absetzen möchten, ist dies ein wichtiger Aspekt.
Allerdings gibt es bei diesem Helm leider ein oder zwei Kritikpunkte: Das Belüftungssystem lässt etwas zu wünschen übrig und ein Fliegennetz sucht man auch vergebens. Im Sommer ist dies eher nicht von Vorteil. Die Sichtbarkeit im Dunkeln ist auch nicht optimal, da keine Beleuchtung angebracht ist. Ansonsten ist der Helm gut verarbeitet und punktet in Sachen Design.
Dieser Inmould-Helm ist in zahlreichen Designs erhältlich. Für Mädchen und Jungen gibt es ein gleichermaßen gutes Angebot. Mit gerade einmal 195 Gramm ist er wahrlich ein Leichtgewicht unter den Fahrradhelmen für Kinder.
In der nächsten Größe ist er mit 210 Gramm nur geringfügig schwerer. Gerade für Kleinkinder, die ihre ersten Versuche auf dem Laufrad starten, ist er somit sehr angenehm zu tragen. Mit einem Drehrad lässt sich der Helm optimal an den Kopf des Kindes anpassen.
Im Jahre 2016 testete der ADAC elf Fahrradhelme für Kinder. Der Hersteller Limar schnitt mit Note 2,4 gut ab und gehörte zu den Siegern dieser Testreihe. Vor allem bei der Sicherheit und dem Tragekomfort konnte er punkten. Mit diesem Helm werden kleine Radfahrer bei Dunkelheit im Straßenverkehr gut erkannt.
An der Rückseite befindet sich eine Leuchte, die entweder blinkend oder im Dauermodus betrieben werden kann. Bei diesem Modell kann die Beleuchtung abgenommen werden, wenn sie einmal nicht benötigt wird. Reflektierende Aufkleber sorgen zusätzlich für bessere Sichtbarkeit. Zur Belüftung sind zehn Öffnungen eingearbeitet.
Diese sind zudem mit einem Fliegennetz hinterlegt, sodass während der Fahrt keine lästigen Insekten in den Helm eindringen können. Die Innenseite des Helms ist mit antibakteriellen Polstern versehen. Diese können zur Reinigung entfernt werden.
Der Verschluss am Kinnriemen ist mit einem Polster hinterlegt. Dies bietet Schutz vor unerwünschtem Einklemmen der empfindlichen Kinderhaut. Dies erleichtert jüngeren Kindern das selbstständige Öffnen und Schließen des Helms. Durch die abgeflachte Rückseite eignet sich der Fahrradhelm auch für kleine Kinder, die im Fahrradanhänger oder -sitz mitfahren.
Als Schwäche entpuppte sich beim Test lediglich die Gebrauchsanweisung. Darüber kann man aber hinwegsehen, da die Vorteile bei diesem Produkt klar überwiegen.
Dieses Produkt aus dem Hause Uvex überzeugt bei der Sicherheit durch die bewährte Kombination von gespritzter Außenschale und einer geschäumten EPS-Innenschale. Dieses Double-Shell-System verspricht hohe Schlagfestigkeit. Der Helm ist aerodynamisch geschnitten und wirkt daher sehr sportlich. Diese Optik wissen vor allem ältere Kinder und Jugendliche zu schätzen.
Mit seinem geringen Gewicht von 225 Gramm in der kleinsten Größe bietet er hohen Tragekomfort. Für optimale Belüftung sorgen bei diesem Modell 24 Lüftungskanäle, die warme Luft nach außen transportieren und kühle Luft nach innen. Für junge Sportler ist dies ein klarer Vorteil, denn so kommt man bei anstrengenden Fahrten nicht ins Schwitzen. Ein weiteres Plus ist das eingearbeitete Fliegennetz zum Schutz vor unerwünschten Insekten im Helm.
Das von Uvex entwickelte IAS-System ermöglicht ein passgenaues Einstellen an den Kopfumfang des Trägers. Der Helm kann mithilfe des Fast-Adapting-Systems ebenfalls stufenlos an die Kopfform angepasst werden. Der Uvex Monomatic Komfortverschluss lässt sich bequem mit einer Hand öffnen.
An der Rückseite des Helms befindet sich eine Vorrichtung für eine Beleuchtung zur besseren Sichtbarkeit bei Nebel oder Dunkelheit. Die Leuchte ist allerdings nicht im Lieferumfang inbegriffen und kann gesondert erworben werden. Die Polsterung im Inneren des Helms ist zur einfachen Reinigung herausnehmbar. Auf diese Weise bleibt der Helm hygienisch sauber.
Der Uvex Air Wing ist ein idealer Begleiter für sportliche Schulkinder und Jugendliche, die sich einen modernen Fahrradhelm wünschen. Der einzige Kritikpunkt bei diesem Modell ist die nicht im Preis inbegriffene Leuchte. Ansonsten erfüllt der Helm alle Kriterien für einen guten Fahrradhelm.
Der Inmould-Helm von Alpina sieht sehr sportlich und windschnittig aus. Mit dieser Optik wird er den modischen Ansprüchen von älteren Kindern und Jugendlichen gerecht. Er bietet durch sein niedriges Gewicht von 277 Gramm hohen Tragekomfort. Der Alpina Carapax JR ist bestens für das Mountainbike-Fahren ausgelegt.
Besonderen Schutz bietet dieser Helm durch seine spezielle Form. Am Heck des Helms befindet sich ein Nackenschutz und die Schläfenpartie wird durch das nach unten gezogene Design bedeckt. Gerade bei rasanten Fahrten im Gelände erhöht dies die Sicherheit ungemein.
Für Kühlung und Luftzirkulation sorgen bei diesem Modell siebzehn Belüftungsöffnungen. Diese sind zusätzlich mit einem Insektenschutznetz hinterlegt, damit keine ungebetenen Gäste während der Fahrt eindringen können. An der Front ist zusätzlich ein Schild als Insekten- und Sonnenschutz angebracht.
Alpina hat auch diesen Fahrradhelm mit den bewährten Verstellsystemen Run System Classic und Custom Fit/i ausgestattet. Daher kann der Carapax JR optimal in Höhe und Umfang an den Kopf des Trägers angepasst werden. Die antibakteriellen Innenpolster sind waschbar und lassen sich einfach zum Waschen entnehmen.
An der Rückseite des Produkts kann zur besseren Sichtbarkeit bei schlechten Lichtverhältnissen noch das Multi-Fit-Light angebracht werden. Diese Leuchte wird allerdings nicht mitgeliefert und ist gesondert erhältlich. Die Unterkante des Helms ist mittels Edge Protect, einer Polycarbonatschale, vor Beschädigungen durch kleine Missgeschicke geschützt. In einer Testreihe des ADAC wurde der Helm mit der Note Gut beurteilt. Auch Stiftung Warentest vergab diese Note.
Der Alpina Carapax JR ist ein empfehlenswerter Fahrradhelm für aktive Kinder, die gerne im Gelände unterwegs sind. Der einzige Nachteil ist das nicht enthaltene Rücklicht.
Der farbenfrohe Fahrradhelm für Kleinkinder wurde von Chip.de mit der Note 2,1 für gut befunden. Die zahlreichen kindgerechten Designs begeistern die Radler garantiert. Vom Kuhflecken -uster bis zum Weltraummotiv gibt es für jeden Geschmack den passenden Helm. Durch die nach unten gezogene Form des Hecks sitzen auch Kinder, die im Fahrradanhänger mitfahren, bequem.
Dieses Produkt zeichnet allerdings noch eine weitere Besonderheit aus: Das Größenverstellsystem ist bei diesem Modell abnehmbar und im Lieferumfang sind zwei verschiedene Polstersets in unterschiedlicher Stärke enthalten. Laut Hersteller passt der Little Nutty Kindern zwischen zwei und sechs Jahren.
Für die ganz Kleinen nutzt man entsprechend das Polster mit einer Stärke von sechs Millimetern. Ist das Kind aus diesem Polster herausgewachsen, kann es gegen das andere, mit einer Stärke von drei Millimetern, ersetzt werden. Somit passt der Helm sehr lange und lässt sich optimal auf die benötigte Größe einstellen.
Ein robuster Magnetverschluss erleichtert die Handhabung erheblich. Der Helm kann mit nur einer Hand geöffnet werden. Dies ist bei diesem Modell selbst mit Handschuhen möglich. Kleinen Kindern kommt Nutcase mit dieser Innovation sehr entgegen, denn auch schmerzhaftem Einklemmen der Haut wird somit vorgebeugt. Ein Kinnpolster erhöht zudem den Tragekomfort.
Ein weiterer positiver Aspekt ist die gute Sichtbarkeit im Dunkeln. Zusätzlich zu den Reflektoren auf dem Helm und dem Verstellrad ist im Gurtband reflektierendes Garn eingearbeitet. Der Radfahrer ist somit rundum gut zu erkennen. Mit seinen elf großen Belüftungsöffnungen sorgt der Helm für eine ausgezeichnete Luftzirkulation. Allerdings sind diese nicht, wie bei den meisten gängigen Modellen, mit einem Insektennetz hinterlegt.
Dieser Fahrradhelm überzeugt nahezu auf der ganzen Linie. Er bietet zuverlässigen Schutz und ist auch optisch ein Hingucker. Lediglich das hohe Gewicht von fast 400 Gramm ist hier ein Nachteil.
Wie alle Helme aus dem Hause Uvex erfüllt dieses Modell mit seiner schlag- und stoßfesten Inmould-Konstruktion alle Anforderungen an einen sicheren Fahrradhelm. Mit seinen auffälligen Farben und dem aerodynamischen Schnitt wird der Quatro Junior den modischen Ansprüchen älterer Kinder und Jugendlicher gerecht. Mädchen und Jungen werden hier gleichermaßen fündig.
Der schildartige Fortsatz an der Front des Helms schützt die empfindliche Schläfenpartie. Auch der Nackenbereich ist durch die leicht nach unten gezogene Form optimal abgedeckt. Durch das Uvex IAS-System lässt sich der Helm bequem an alle Kopfformen und -größen anpassen. Das Gurtband kann ebenfalls stufenlos verstellt werden. Auf diese Weise wächst der Helm mit und ist sehr lange nutzbar.
Überschüssiges Gurtband kann mithilfe eines Klettbandes zusammengehalten werden und stört so nicht beim Tragen. Als besonders hygienisch erweisen sich die herausnehmbaren Innenpolster. Sie können bei Bedarf auch gewaschen werden. Auch dieses Produkt ist mit dem innovativen Uvex Monomatic-Verschluss ausgestattet. Dieser kann auch mit einer Hand geöffnet werden. Für Luftzirkulation sorgen neun Belüftungskanäle.
Diese sind zusätzlich mit einem Fliegennetz versehen, sodass lästige Insekten während der Fahrt nicht in den Helm gelangen können. Seine auffällige Farbgebung verleiht dem Helm bei Tag optimale Sichtbarkeit. Um im Dunkeln gesehen zu werden, muss man die Plug-in-Leuchte allerdings gesondert dazu kaufen. Diese ist im Lieferumfang nicht inbegriffen. Mit seinem geringen Gewicht von 240 Gramm gehört der Quatro Junior zur leichten Sorte und bietet optimalen Tragekomfort.
Dieser Helm vereint Sicherheit und zeitgemäßes Design und ist bei zahlreichen Eltern sehr beliebt. Ein Kritikpunkt ist allerdings die nicht im Lieferumfang enthaltene LED-Leuchte.
Die Helme von Crazy Safety bringen Kinderaugen zum Strahlen. Sie sind den Gesichtern verschiedener Tiere nachempfunden und somit garantiert ein Hingucker. Ob Leopard, Tiger, Dinosaurier oder Hai – bei Crazy Safety gibt es für jeden Geschmack den passenden Helm. Witzige Details wie Ohren oder Hörner runden das kindgerechte Design ab und animieren auch schon die Kleinsten dazu, einen Helm zu tragen.
Laut Hersteller passt der Helm Kindern im Alter zwischen eineinhalb und acht Jahren. Der überzeugt jedoch nicht nur mit seiner Optik. Auch der Schutz kommt hier nicht zu kurz. Der Inmould-Helm bietet mit seiner robusten Formschale und der Innenschicht aus EPS optimale Stoß- und Schlagfestigkeit. Der Crazy Safety ist relativ leicht und daher angenehm zu tragen. Mithilfe eines Drehrades und verstellbaren Innenlaschen kann der Helm optimal auf die benötigte Größe eingestellt werden.
Durch diese Verstellmöglichkeiten wächst der Helm mit und ist daher sehr lange nutzbar. Ein weiterer Pluspunkt ist das integrierte Rücklicht an der Rückseite des Helms. Somit ist das Kind auch im Dunkeln gut zu erkennen. Sechs Belüftungsöffnungen sorgen für Kühlung unter dem Helm. Der Clou dabei ist, dass zwei davon wie die Nasenlöcher des dargestellten Tieres aussehen. Gerade kleinen Kindern wird dies sehr gut gefallen.
Durch dieses außergewöhnliche Design ist dieser Helm auch als besonderes Geschenk hervorragend geeignet. Einzig die Polsterung könnte etwas üppiger ausfallen und die Optik ist für Schüler etwas zu kindlich gehalten.
Dieser Helm lässt die Herzen kleiner Skater und Rollerfahrer höher schlagen. Zum Fahrradfahren eignet er sich ebenfalls vorzüglich. Durch seine nach unten gezogene Form schützt er den Hinterkopf effizient vor Verletzungen. Die Außenschale ist sehr robust gefertigt und die innere Schaumstoffschale absorbiert Stöße. Auch beim Design kann der Helm punkten. Er ist in fünf Farben erhältlich und matt lackiert.
Durch diese zeitlose Optik ist er ideal für Kinder, die sich schon zu alt für bunte Muster und Comicfiguren fühlen. Die abgerundete Form lässt den Helm lässig und sportlich wirken. Die Größe lässt sich bequem mit einem Drehrad an der Rückseite des Helms einstellen. Der Kinnriemen ist ebenfalls verstellbar und mit einem Kinnpolster versehen. Somit erhöht sich der Tragekomfort für das Kind.
Die Innenpolster können zur Reinigung herausgenommen werden, um den Helm hygienisch und sauber zu halten. Für eine optimale Luftzirkulation sind dreizehn Ventilationsöffnungen eingearbeitet. Diese sind allerdings nicht mit einem Fliegennetz hinterlegt.
In der kleinsten Größe ist der Helm für Kinder zwischen drei und acht Jahren geeignet. Durch die Verstellmöglichkeiten bleibt er sehr lange nutzbar. Für ältere Kinder von ungefähr neun bis dreizehn Jahren ist der Helm auch in der nächstgrößeren Ausführung erhältlich.
Der Fahrradhelm von XJD kommt durch sein modernes Design bei sportlichen Kindern sicherlich gut an. Ein negativer Kritikpunkt ist allerdings die fehlende Beleuchtung: Im Dunkeln ist man mit diesem Modell schlecht zu erkennen.
Dieser leichte Fahrradhelm für Babys und Kleinkinder überzeugt mit seinem geringen Gewicht. Das Modell wiegt gerade einmal 170 Gramm und ist somit ein wahres Leichtgewicht. Gemäß der europäischen Norm EN-14344 ist er bestens für die Verwendung in Kinderfahrradsitzen ausgelegt. Dieser Inmould-Helm ist an der Rückseite abgeflacht, sodass das Kind bequem sitzen kann.
Dieses Modell ist bereits in sehr kleinen Größen erhältlich. Die Größe XXS, für einen Kopfumfang zwischen 44 und 48 Zentimetern, ist ideal für Babys und sehr junge Kinder. Für diese Altersgruppe sind leider immer noch sehr wenige Modelle auf dem Markt, die ergonomisch geformt sind und dennoch Schutz bieten. Daher ist die Größenauswahl bei diesem Helm definitiv ein Pluspunkt.
Der Stirnbereich wird ebenfalls gut abgedeckt. Das Produkt ist mit acht Belüftungsöffnungen versehen, die für Kühlung sorgen. Leider sucht man das Fliegennetz hier vergebens. Der Helm kann mit einem Drehrad an der Rückseite bequem an den Kopfumfang des Kindes angepasst werden. In der Höhe ist er ebenfalls verstellbar. Der Kinnriemen kann auch angepasst werden.
Ein Kinnpolster ist leider nicht angebracht. An diesem Kinderhelm gibt es allerdings keine Leuchte zur besseren Sichtbarkeit im Dunkeln. Für kleine Kinder, die noch nicht selbst mit dem Rad unterwegs sind, ist der Helm aufgrund seines geringen Gewichts und der guten Passform dennoch sehr empfehlenswert.
Dieser Fahrradhelm aus dem Hause Alpina ist bestens für sehr junge Kinder geeignet. Er ist für einen Kopfumfang zwischen 46 und 51 Zentimetern ausgelegt und mit einem Gewicht von lediglich 231 Gramm ein überaus leichtes Modell. Das Design ist kindgerecht gestaltet. Für Mädchen ist der Helm in Weiß gehalten und mit einem Herzchenmotiv versehen. Das Modell für Jungen ist mit Fahrzeugen bedruckt.
Die Außenschale ist dennoch robust verarbeitet und auch die Form erfüllt alle Anforderungen an einen sicheren Fahrradhelm. Die abgeflachte Rückseite ermöglicht es dem Kleinkind, bequem im Fahrradanhänger oder -sitz zu sitzen. Aber auch beim Laufrad- oder Rollerfahren bietet der Helm optimalen Schutz vor Verletzungen am Hinterkopf.
Die Stirnpartie ist durch einen schildartigen Fortsatz an der Front des Helms ebenfalls zusätzlich geschützt. Für optimalen Luftaustausch sorgen zehn Belüftungsöffnungen. Diese leiten warme Luft nach draußen und kühle Außenluft nach innen. Auf diese Weise kommen die Kleinen nicht ins Schwitzen.
Mit einem Verstellrad am Heck des Helms lässt sich dieser bequem an die Kopfgröße des Kindes anpassen. Auch der Kinnriemen ist verstellbar. Durch diese Möglichkeiten wächst der Helm lange mit und kann auch später für die ersten eigenen Versuche auf dem Fahrrad genutzt werden.
Für besseren Tragekomfort ist der Kinnriemen mit einem Polster versehen. Der seitliche Verschluss lässt sich unkompliziert öffnen und verhindert unangenehmes Einklemmen der Haut. Für bessere Sichtbarkeit im Dunkeln ist ein reflektierendes Logo am Helm angebracht. Des Weiteren kann eine Sicherheitsleuchte gesondert erworben werden.
Für kleine Kinder ist der Helm sehr empfehlenswert, da er alle Anforderungen an die Sicherheit erfüllt und zudem noch gut aussieht. Mit dem Alpina Gamma erhält man ein ausgezeichnetes Produkt zu einem guten Preis.
Dieser Fahrradhelm für Kleinkinder ist ebenfalls sehr gut für die Verwendung im Kinderfahrradsitz oder -anhänger geeignet. Er ist in drei niedlichen Designs erhältlich und schon für sehr kleine Köpfe verfügbar. Die kleinste Größe passt bereits Kindern mit einem Kopfumfang von 45 Zentimetern. Ein passendes Pendant für Jungen ist selbstverständlich ebenfalls erhältlich.
Die überarbeitete Version des Helms schützt alle empfindlichen Bereiche des Kopfes optimal. Die nach unten gezogene Form deckt den Nackenbereich sowie die Schläfen- und Wangenpartie hervorragend ab. Durch die visierartige Vorderkante wird auch das Gesicht bei Stürzen gut geschützt. Die Größe kann völlig unkompliziert dank des innovativen Verstellsystems angepasst werden.
Mit dem Drehrad an der Rückseite kann der Helm perfekt in Höhe und Umfang auf die benötigte Größe eingestellt werden. Das Gurtband ist farblich auf die Außenschale abgestimmt und lässt sich mithilfe von praktischen Slidern ebenfalls bequem verstellen. Am Kinnriemen ist ein Polster für höheren Tragekomfort angebracht.
So wird auch dem schmerzhaften Einklemmen der Haut beim Schließen des Helms vorgebeugt. Acht Belüftungsöffnungen sorgen dafür, dass das Kind beim Tragen des Helms nicht schwitzt. Die vorderen Öffnungen sind zusätzlich mit einem Fliegennetz versehen, um unerwünschte Insekten abzuwehren.
Reflektoren auf der Schale des Helms sorgen für gute Sichtbarkeit bei schlechten Lichtverhältnissen. Zusätzlich kann noch eine Sicherheitsleuchte zur Befestigung am Heck des Helms erworben werden.
Alles in allem ist der Alpina Smiley 2.0 ein empfehlenswerter Fahrradhelm für Babys und Kleinkinder bis zu einem Alter von ungefähr vier Jahren.
Dieser Fahrradhelm für Kinder überzeugt durch die, für Cratoni-Produkte typische, Qualität und sportliches Design. Vor allem Schulkindern gefällt die moderne Optik. Mit einem geringen Gewicht von lediglich 249 Gramm garantiert dieser Helm optimalen Tragekomfort. Wie der mehrfache Testsieger Akino aus dem Hause Cratoni verspricht auch dieser Helm höchste Sicherheit im Fall eines Sturzes.
Der Inmould-Helm ist an der Rückseite leicht nach unten gezogen. Auf diese Weise wird der empfindliche Hinterkopf bestens geschützt. Auch die Schläfen werden ausreichend abgedeckt. Mit einem Drehrad am Heck kann der Helm stufenlos in Höhe und Umfang an den Kopf des Kindes angepasst werden.
Auch der Kinnriemen zeichnet sich durch gute Verstellbarkeit aus. Der Verschluss des Maxster Pro lässt sich bequem mit einer Hand schließen. Das leichtgängige Prinzip ermöglicht den Kindern das selbstständige Auf- und Absetzen des Helms problemlos. Ein Kinnpolster erhöht den Tragekomfort und schützt die Haut vor schmerzhaftem Einklemmen.
Vierzehn Ventilationsöffnungen sorgen für eine optimale Belüftung unter dem Helm. Vor allem bei höheren Temperaturen ist dies sehr angenehm. Diese Öffnungen sind teilweise mit einem Fliegennetz hinterlegt. So werden lästige Insekten daran gehindert, während der Fahrt in den Helm einzudringen.
Ein positiver Aspekt ist auch die im Lieferumfang enthaltene Leuchte an der Rückseite des Helms. Für zusätzliche Sichtbarkeit ist die Außenschale mit reflektierenden Details versehen.
Der Fahrradhelm von Cratoni bietet somit zahlreiche Vorteile zu einem angemessenen Preis und sieht zudem noch gut aus.
Dieser Helm ist besonders für BMX- und Mountainbike-Fahrer geeignet. Mit seinem umfangreichen Zubehör ist er der ideale Begleiter für kleine Sportskanonen. Auch für andere Sportarten, wie zum Beispiel Skaten, ist er bestens geeignet. Für optimalen Schutz bei rasanten Fahrten im Gelände kann zusätzlich ein Kinnschutz angebracht werden. Vor allem Jungen werden diese Optik zu schätzen wissen. Der Helm ist beispielsweise in einem knalligen Orange erhältlich und passt somit perfekt zu einem sportlichen Auftreten.
Der Kinnschutz lässt sich kinderleicht per Ein-Klick Verfahren lösen und befestigen. Auch für optimale Belüftung während der Fahrt ist bei diesem Modell gesorgt. Zwölf Belüftungsöffnungen halten den Kopf des jungen Sportlers auch bei Anstrengung angenehm kühl. Allerdings sind diese Öffnungen nicht mit einem Fliegennetz hinterlegt. Die auffälligen Farben machen den Helm zu einem Hingucker und versprechen eine gute Sichtbarkeit im Straßenverkehr.
Eine Beleuchtung ist leider nicht im Lieferumfang inbegriffen. Dies ist bei dem hohen Preis allerdings sehr schade, da es sich ansonsten um einen sehr empfehlenswerten Helm handelt.